Weißgold vs. Platin: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um hochwertigen Schmuck geht, stehen Weißgold und Platin ganz oben auf der Liste. Beide Edelmetalle wirken elegant und modern, unterscheiden sich jedoch in Material, Optik, Preis und Pflege. Wer sich für Schmuckstücke wie Ringe, Trauringe oder Ketten interessiert, sollte die Unterschiede kennen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu weißgold vs platin.

1. Zusammensetzung und Eigenschaften

Weißgold
Weißgold ist eine Legierung aus Gold und weißen Metallen wie Palladium, Nickel oder Silber. Reines Gold ist gelb, daher wird es mit diesen Metallen gemischt, um die gewünschte weiße Farbe zu erzeugen. Typische Weißgoldlegierungen enthalten 14 Karat (58,5 % Gold) oder 18 Karat (75 % Gold). Weißgold wird oft zusätzlich rhodiniert, um eine glänzende, silberähnliche Oberfläche zu erhalten.

Eigenschaften von Weißgold:

  • Härter als reines Gold durch Legierung
  • Farbton kann mit der Zeit leicht gelblich erscheinen, wenn die Rhodinierung abgetragen wird
  • Leichter als Platin

Platin
Platin ist ein natürlich vorkommendes, sehr seltenes Edelmetall. Es ist von Natur aus weißlich-silbrig und benötigt keine zusätzliche Rhodinierung. Platin wird oft in Schmuckstücken mit 90–95 % Reinheit verwendet.

Eigenschaften von Platin:

  • Sehr langlebig und widerstandsfähig
  • Hypoallergen, ideal für empfindliche Haut
  • Schwerer und dichter als Weißgold
  • Entwickelt mit der Zeit eine Patina, die als edel gilt

2. Optik und Farbton

Weißgold hat einen leicht wärmeren Weißton, der durch Rhodinierung perfektioniert wird. Nach einiger Zeit kann die Beschichtung verblassen, wodurch das Gold wieder einen gelblichen Stich zeigt.

Platin hat einen kühlen, silberweißen Ton, der über Jahre hinweg stabil bleibt. Die natürliche Patina von Platin verleiht dem Schmuckstück einen einzigartigen, edlen Charakter.

3. Preisvergleich

Platin ist teurer als Weißgold. Gründe dafür sind:

  • Höhere Dichte und Gewicht
  • Seltenheit des Metalls
  • Aufwendigere Verarbeitung

Weißgold ist preiswerter und somit eine gute Alternative für diejenigen, die edlen Schmuck zu etwas geringeren Kosten suchen.

4. Pflege und Haltbarkeit

Weißgold:

  • Regelmäßige Rhodinierung empfohlen, um Glanz zu erhalten
  • Kann Kratzer zeigen, ist aber leichter zu polieren

Platin:

  • Sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung
  • Entwickelt im Laufe der Zeit eine Patina, die den Charakter des Schmuckstücks betont
  • Braucht keine zusätzliche Beschichtung

5. Allergien und Verträglichkeit

Weißgold enthält oft Nickel, das bei empfindlichen Personen Allergien auslösen kann. Reine Palladium-Legierungen sind hautfreundlicher.

Platin ist hypoallergen und daher besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut oder Metallallergien.

6. Fazit

Die Wahl zwischen Weißgold und Platin hängt von individuellen Vorlieben, Budget und Hautverträglichkeit ab:

  • Weißgold ist leichter, günstiger und bietet eine glänzende Optik, erfordert jedoch regelmäßige Pflege.
  • Platin ist langlebig, hypoallergen und behält seine Farbe, ist aber teurer und schwerer.

Für Trauringe oder zeitlosen Schmuck, der ein Leben lang halten soll, bevorzugen viele Platin wegen seiner Robustheit und Eleganz. Wer ein etwas leichteres und preisgünstigeres Schmuckstück sucht, trifft mit Weißgold die richtige ringgröße herausfinden.

More From Author

Deutsche Online Casinos – Ein umfassender Überblick

Die Psychologie hinter der Wahl eines Casinos ohne deutsche Lizenz