Was sind synthetische Diamanten?
Synthetische Diamanten, auch als Labordiamanten oder künstlich hergestellte Diamanten bezeichnet, sind echte Diamanten, die nicht in der Erde über Millionen von Jahren entstanden sind, sondern in hochmodernen Laboren gezüchtet werden. Sie besitzen die gleiche chemische Zusammensetzung (reiner Kohlenstoff), die gleiche Kristallstruktur und dieselben physikalischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten.
Herstellungsverfahren
Es gibt zwei gängige Methoden, synthetische Diamanten herzustellen:
- HPHT-Verfahren (High Pressure High Temperature)
Hierbei wird ein natürlicher Prozess nachgeahmt, bei dem unter extremem Druck und hoher Temperatur Kohlenstoff zu Diamantkristallen wächst. - CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition)
Bei dieser Methode wird Kohlenstoff aus einem Gasplasma Schicht für Schicht auf einem Substrat abgeschieden, bis ein Diamantkristall entsteht.
Beide Verfahren erzeugen Diamanten, die optisch und physikalisch nicht von natürlichen Diamanten zu unterscheiden sind.
Vorteile synthetischer Diamanten
- Nachhaltigkeit: Im Gegensatz zum klassischen Diamantenabbau belasten Labordiamanten die Umwelt deutlich weniger.
- Ethik: Sie sind frei von Konflikten („blutfrei“), da ihr Ursprung transparent und kontrollierbar ist.
- Preis: Synthetische Diamanten sind in der Regel günstiger als natürliche Diamanten gleicher Qualität.
- Vielfalt: In Laboren lassen sich Diamanten in verschiedenen Größen, Farben und Formen herstellen.
Einsatzbereiche
Synthetische Diamanten werden nicht nur in der Schmuckindustrie verwendet, sondern auch in der Technik und Forschung. Dank ihrer extremen Härte und Wärmeleitfähigkeit sind sie in der Elektronik, in Schneidwerkzeugen oder bei der Wärmeableitung in Hochleistungssystemen unverzichtbar.
Zukunftsaussichten
Die Nachfrage nach Labordiamanten wächst stetig. Besonders junge Käuferinnen und Käufer legen Wert auf Nachhaltigkeit, Transparenz und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Experten gehen davon aus, dass synthetische Diamanten in den kommenden Jahren einen immer größeren Anteil am Schmuckmarkt einnehmen werden.